Aktuelles Programm ... Bevor Du losfährst, schau bitte hier noch mal nach für den Fall, dass Veranstaltungen wegen dem blöden Virus Hygiene-Regeln beachtet oder gar ausfallen müssen.
Sa.17.04.2022 Filmnachmittag  Einlass 14:30Auch wenn der Anlass der Veranstaltung den ukrainischen Flüchtlingen gilt, sind Kinder aller Nationen willkommen. Ab 16 Uhr ist ein geselliges Zusammensein geplant. Flüchtlinge brauchen Landsleute, mit denen sie ihre Sorgen teilen und ihre schwierige Situation meistern können. Sollten Rodgauer Unterstützer dazukommen, könnten an Sonntag-Nachmittagen auch Spielfilme in ukrainischer Sprache gezeigt werden. Daraus könnte auch im Sinne einer Willkommenskultur ein wöchentlichen Treffen werden, um Informationen auszutauschen und von Helfern Rat und Hilfe zu bekommen. Helfer kommen bitte ab 16 Uhr oder melden sich bei Dieter Stein, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sa.17.04.2022 Filmnachmittag
 Die Kulturinitiative Open World lädt am Sonntag den 24.April zu Filmvorführung ein. Der Eintritt ist frei. Der Einlass ist um 14:30. Die nächste Folge des Kinderfilmes „Shaun das Schaf“ beginnt um 15 Uhr und ist für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren geeignet. Shaun kann wie die Flüchtlingskinder auch nicht deutsch. Das macht aber nichts, weil die Bilder ihre eigene Sprache sprechen. Auch wenn der Anlass der Veranstaltung den ukrainischen Flüchtlingen gilt, sind Kinder aller Nationen willkommen. Der Film „Diener des Volkes“ beginnt um 16 Uhr in Ukrainisch mit deutschen Untertiteln. Ab 17 Uhr ist ein geselliges Zusammensein geplant. Flüchtlinge brauchen Landsleute, mit denen sie ihre Sorgen teilen und ihre schwierige Situation meistern können. Sollten Rodgauer Helfer dazukommen, könnten aus diesen Sonntag-Nachmittage im Sinne einer Willkommenskultur ein wöchentliches Treffen werden, um Informationen auszutauschen. Ukrainische Flüchtlinge brauchen noch viel Unterstützung, Rat und Hilfe.
Sa.07.05.2022 Dankeschönkonzert für die Rodgauer Coronahelden Einlass 19:00h, Beginn: 19:30h Eintritt nur für geladene Corona-Helden Es spielen die Bands AQstify & Bird's View Sponsoren sind... EVO Offenbach und Offenbach-Post
 Die Jungs von Bird's View
 Die "Oldies" von AQstify
Sa.14.05.2022 LoveAshbury Flower Power Benefizkonzert ukrainische Flüchtlingshilfe Einlass 19:30h, Beginn: 20:00h Eintritt 12 Euro, im Vorverkauf 10 Euro
Das Anliegen der Musiker von LoveAshbury war es bei Gründung der Band, die innovative Musik und die aufregende Atmosphäre der späten 1960er und frühen 1970er Jahre dem Publikum in aktualisierter musikalischer Form zu präsentieren. Die Namensgebung bezieht sich auf den Stadtteil Haight-Ashbury in San Francisco. Dort war ab Mitte der 1960er Jahre der Ausgangspunkt und - neben London und Los Angeles - das Zentrum der Flower Power-Bewegung. Durch die kreative Spielfreude von LoveAshbury werden die Arrangements und Strukturen dieser Werke verändert und bleiben dennoch durch überraschende Momente für das Publikum unterhaltsam und interessant.
Sa.11.06.2022 The Hirsch Effekt + Are We Used To It Einlass 19:00h, Beginn: 19:30h Eintritt 15 Euro, im Vorverkauf 12 Euro
Das Trio von The Hirsch Effekt aus Hannover wandelt nach wie vor irgendwo im Mikro-Kosmos des "Progressive Metal“, dabei sind die Aufnahmen gespickt mit den bandtypischen Ausflügen in - auf den ersten Blick - völlig abwegige Stilistiken. Es wird in Hirsch-Manier zerhackt, was sich eine Weile lang im sicheren Takt bewegt. Zwischendurch erklingen Choräle, die zurück zur notwendigen Besinnung finden lassen. Teilweise wohl- und gleichzeitig wehtuend erzeugt dies beim Hören eine geschärfte Wahrnehmung menschliche Verwirrung zu entlarven und als Aufruf an das einsame Bewusstsein mutiger Individuen auf Konzerten zusammen zu kommen. Gemeinsam mit den Fans kann so bei den anstehenden Konzerten im schwelgenden Gleichgesang und Geschrei jeden Abend aufs Neue hinterfragt werden, ob das eigene Herz und die Gedanken egoistisch oder noch im Einklang mit der Hoffnung sind, die sich im neuen Album „Kollaps" verbirgt.
Are We Used To It ist eine 2018 gegründete fünfköpfige Alternative Band aus Rodgau. Die Musik der Jungs entwickelt sich aus verschiedenen Genreeinflüssen und ergibt eine abwechslungsreiche Mischung mit vielen Facetten aus Rock, Metal & Alternative, die die unterschiedlichen Charaktere der Band auf Musikalische Weise zusammenfasst. Ihre Musik ist mitreißend und bleibt im Ohr.
So.29.05.2022 EK Lounge
 Eintritt 10 Euro Einlass 14:30 Uhr Beginn 15:00 Uhr Die Eintrittsgelder werden für ukrainische Flüchtlinge in Rodgau gespendet.
 Die Elektro-Kartell Lounge (EK-Lounge) ist ein offenes Projekt für live improvisierte Elektronische Musik und wurde 2006 ins Leben gerufen. In ihren Sessions erarbeiten die Akteure mit ihren elektronischen Synthesizern einen Gesamtklang, der stilistisch in den Genres Ambient, Chill Out und New Age einzuordnen ist. Die Sessions sind hier komplett frei improvisiert. Es gibt vor den Konzerten keine Proben oder feste Vorgaben. Auch wechselt häufig die Besetzung der Gruppe. Die Klangerzeuger werden nicht zentral an einem Mischpult kontrolliert. Jeder Beteiligte versucht eigenverantwortlich, mit seinem Instrument möglichst zurückhaltend einen passenden Anteil am Sound zu liefern. Setz Dich in eines unserer Sofas, chille und lass Dich von den Klängen verzaubern.
Sa.16.07.2022 Grooving Doctors Challenge Benefizkonzert Einlass 19:00h Beginn: 19:30h Eintritt 15 Euro im Vorverkauf 13 Euro

Zwei Generationen – ein Ziel Vor nunmehr 14 Jahren fand sich eine kleine Gruppe von Ärzten zusammen um einen Jugendtraum wieder aufleben zu lassen und gemeinsam Rockmusik zu machen. Einer der Gründer, unser „Masterbrain“ Manager Helmut Golke erkrankte im Januar 2005 an einer lebensbedrohenden Leukämie und überlebte nur durch seinen unbändigen Lebenswillen und die ärztliche Kunst. Aus diesen Umständen wurde der als gemeinnützig anerkannte Verein „Grooving Doctors“ geboren, dessen erklärtes Ziel es ist durch Rockkonzert der Mitglieder Spendengelder zu sammeln um die Prophylaxe, Forschung und Versorgung kranker Menschen mit einem zwischenzeitlich mittleren sechsstelligen Betrag finanziell zu unterstützen. Ein sich hieraus entwickelndes Netzwerk von Unterstützern und Fans des Projektes spiegelt, ebenso wie die Teilnahme mehr oder weniger prominenter Musiker (Bernie Marsden Ex-Whitesnake-Gitarrist, Jürgen Zöller BAP-Drummer, Markus Striegl, Marina Held von den Wohnzimmertouristen, Kati „Kara“ Luft Floyd-Box-Sängerin und nicht zuletzt der hessische Finanzminister Michael Boddenberg an der Gitarre) die Bedeutung des Charity- Projektes wieder. Nach mehrfachen Umbesetzungen der Charity-Band formierten sich im Januar 2019, neben den Gründungsmitgliedern Helmut Golke, dem Internisten Jürgen Lange, Hendrik Bretschneider, der Anästhesist Andreas Ernst, der Flugkapitän Bernd Pfeffer, so wie die Studenten und Brüder Ferdinand, Felix und Frederik Fischer zu „Grooving Doctors Challenge“ . Mit dieser neuen Bandformation wurde ein neues Kapitel in der Geschichte der Grooving Doctors aufgeschlagen und mit frischem Schwung und einer neuen musikalischen Inspiration und Ausrichtung, kleine und große Konzerte u. a. im ausverkauften Capitol in Offenbach einem begeisterten Publikum präsentiert. Trotz der schwierigen Coronavirus-Pandemie-Situation wollen und werden wir auch weiterhin unserem Motto „Keep on doing the right things“ folgen und für die gute Sache einstehen.
|
Was bisher geschah...
Sa.09.04.2022 Heavy Easter
So.20.03.2022 EK Lounge

Sa.05.03.2022 120 Minds + TheSun Or The Moon


Sa.13.11.2021 Eyes of Death - Metalkonzert mit 3 Bands: 
Sa.09.10.2021 Birds View + After The Silence + Sindustry
Fr.24.09.2021 Revolution of Steel Heavy Metal Konzert mit Rebellion, ElevenPath und Liquid Fire
Sa.19.06.2021 Pain Nurse Rockkonzert für's Wohnzimmer Link: https://youtu.be/Ps07Wt76Tpc Die Band „Pain Nurse“ hat ihre Idealbesetzung gefunden: Der gemeinsame Sinn für Beats und Melodien spiegeln sich in den Songs wider, die kraft- und gefühlvoll die Zuhörer mitreißen.
Sa.05.06.2021 18 Uhr Figurentheater "Die Bremer Stadtmusikanten" Link: HIER klicken! Das Märchen der Gebrüder Grimm wird in „offener Spielweise“ erzählt und entspricht am ehesten dem Märchenerzählen früherer Zeiten.
Sa.20.03.2021 Cinematic Ambient - Imaginary landscape Virtuelles lockdown-Konzert mit H.D.Schmidt Link: https://youtu.be/VjrnMOY5ndI „Imaginary landscape“ nennt HaDi Schmidt seinen Stil.
|